Ein öffentlich zugänglicher und kostenfreier Besucherbereich. Dem Eingangsbereich mit Kasse und Museumsshop folgt der Sammelpunkt für Stadionführungen. Hier beginnt auch die
großflächige Ausstellung rund um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Kaiserslautern. Von dort gelangt der Besucher schließlich in die moderne Gastronomiezone. Ferner sind Räumlichkeiten des
Kids-Clubs, sowie eine Sonderausstellungsfläche für den Sportbund Pfalz vorgesehen.
Erst mit dem kostenpflichtigen Besucherbereich beginnt das eigentliche Museum.
In folgende 11 Areale könnte das Museum gegliedert werden:
- Höllentunnel (Multi-media-Show)
- Vereinsentstehung & Fusionen 1900-1931
- Zweiter Weltkrieg NS-Zeit 1933-1945 (Rote Jäger)
- Die Walterelf 1946-1959
- FRITZ WALTER und die Helden von Bern bei der WM 1954
- BUNDESLIGA-ZEITEN Bundesliga-Geschichte 1963 – heute
- Europapokal und DFB-Pokal
- Eventbereich mit Tribüne und Kino (Variable Gestaltung offen/geschlossen), rückseitig Stadionentwicklung (Stadionmodelle / Filmbeiträge), Raum für Wechsel- und
Sonderausstellungen
- FANZONE Interaktiver Bereich/ Multimedia/Virtueller Torschuss
- Die erfolgreichen 90-er Jahre – Triumphe und Trophäen. Höhepunkt bildet die Trophäen-Vitrine
- Galerien Galerie der Trainer und Vorstände/Kultspieler des FCK/Internationale Stars beim FCK/Galerie der Nationalspieler des FCK