Erinnerungen an den Stürmer mit dem Schnauzbart
Heute wäre der einstige FCK-Spieler Reiner Geye 70 Jahre alt geworden
22.11.2019
Viele Fans, die in den 1970er und 1980er Jahren bereits auf den Betze pilgerten, werden sich noch an Reiner Geye erinnern, der nicht nur Spieler am Betzenberg war. Er repräsentierte die Farben des FCK auch jahrelang als Funktionär. Nach Beendigung seiner aktiven Spielerlaufbahn im Jahr 1986 wurde er zwei Jahre später zunächst Vizepräsident und war dann von 1993 bis 1996 als Manager am Betzenberg tätig. Reiner Geye starb am 8. August 2002 nach langer schwerer Krankheit im Alter von erst 52 Jahren. Er wäre heute 70 Jahre alt geworden! Hier weiterlesen...
Der erste Hattrick der Bundesligageschichte
Der ehemalige FCK-Stürmer Otto Geisert feiert heute 80. Geburtstag
18.11.2019
Vermutlich werden sich nur die älteren FCK-Fans noch an Otto Geisert erinnern können. Der in Nordhorn geborene
Offensivakteur kam 1965 vom Karlsruher SC zum FCK. Für die Roten Teufel kam er in fünf Spielzeiten auf insgesamt 153 Bundesligaspiele und erzielte dabei 21 Tore. Heute wird der frühere Angreifer
80 Jahre alt!
Hier weiterlesen...
Rundes Jubiläum eines quirligen Angreifers
Thomas Allofs feiert heute seinen 60. Geburtstag
17.11.2019
Er kam zu Beginn der Saison 1982/1983 zum FCK - Thomas Allofs. Der drei Jahre jüngere kleine Bruder von Klaus Allofs wechselte von Fortuna Düsseldorf in die Pfalz. Zu einem Zeitpunkt als der FCK gerade vier höchst erfolgreiche Jahre unter Trainer Karl-Heinz Feldkamp hinter sich hatte. Zweimal Tabellendritter und zuletzt zweimal jeweils vierte Plätze weckten rund um den Betzenberg Erwartungen für mehr. Hier weiterlesen...
Der lange Blonde mit der Lockenmähne wird 50
Harry Koch feiert heute einen runden Geburtstag
15.11.2019
Er kam zur Saison 1995/1996 vom damaligen Regionalligisten TSV Vestenbergsgreuth zum 1. FC Kaiserslautern - Harry Koch. Doch am Ende seiner ersten Spielzeit am Betzenberg mussten die Roten Teufel den bitteren Gang in die zweite Liga gehen. Der erste Bundesligaabstieg des 1. FCK nach ununterbrochener Ligazugehörigkeit seit 1963. Hier weiterlesen...
Nach schnellem Knockout noch die Silbermedaile
Heute vor 55 Jahren gewann der Lauterer Mittelgewichtsboxer olympisches Silber
23.10.2019
Bei den Olympischen Spielen in Tokio im Jahr 1964 errang der Lauterer Amateurboxer Emil Schulz die Silbermedaille im Mittelgewicht. Der Finalkampf, in dem der FCK-Boxer seinerzeit bereits in der ersten Runde durch K.o. gegen den Russen Waleri Wladimirowitsch Popentschenko unterlag, fand genau heute vor 55 Jahren statt. Hier weiterlesen...
Eine Fußballgala für einen glanzvollen Abschied
Heute vor 30 Jahren, Hans-Peter Briegels Abschiedsspiel am Betzenberg
26.09.2019
Das Finale der Fußball-WM 1986 in Mexiko wird vielen Fußballfans noch in Erinnerung sein. Argentinien führte gegen Deutschland zur Halbzeit mit 1:0, ehe die Südamerikaner kurz nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhten. Karl-Heinz Rummenigge (74.) und Rudi Völler (81.) sorgten in der Schlussviertelstunde für den nicht mehr möglich gehaltenen Ausgleich. Mit auf dem Feld, Hans-Peter Briegel. Hier weiterlesen...
Die bitteren Tränen eines Pfälzer Buben
Thomas Hengen feiert heute seinen 45. Geburtstag
22.09.2019
Ein ehemaliger FCK-Profi, der noch zu einer relativ jungen Generation von Roten Teufeln gehört, feiert heute Geburtstag. Thomas Hengen wird 45! Gleich zweimal trug der gebürtige Landauer, der 1989 von Phönix Bellheim zu den FCK-Junioren wechselte, das FCK-Trikot. 1992 schaffte er den Sprung von den Junioren zu den Profis und kam dann zwischen 1992 und 1996 sowie zwischen 2001 und 2004 auf insgesamt 112 Bundesligaspiele für den 1. FC Kaiserslautern. Hier weiterlesen...
Eine herausragende FCK-Ikone feiert Geburtstag
Axel Roos wird 55
19.08.2019
Ein ganz großer, um nicht zu sagen großartiger, ehemaliger FCK-Profi feiert heute Geburtstag. Axel Roos wird 55! Seine ersten fußballerischen Gehversuche unternahm der in Rodalben geborene Axel Roos in seiner Wohnheimat bei der SG Thaleischweiler-Fröschen. Im Alter von 14 Jahren wechselte der wieselflinke Allrounder als B-Jugendspieler zum 1. FC Kaiserslautern. Axel Roos blieb 22 Jahre lang seinem FCK treu, wechselte nie und beendete im Sommer 2001 auch seine Karriere am Betzenberg. Hier weiterlesen...
…‘s Vereinsbläddche is hunnerdfünf!
Wie vor 105 Jahren die Geschichte der Mitgliederzeitschrift begann
06.08.2019
Im kommenden Jahr feiert der 1.FC Kaiserslautern sein 120-jähriges Bestehen. Fast genauso alt ist die Tradition, die Mitglieder des Vereins regelmäßig über eine Vereinszeitschrift zu informieren. Im Juli vor 105 Jahren gab es erstmals eine Mitgliederzeitschrift! Beim FV Kaiserslautern, dem Vorgängerverein unseres heutigen 1. FCK. Für uns Grund genug einmal zurückzublicken wie sich das Thema Mitgliederzeitschrift rund um den 1. FC Kaiserslautern über die mehr als einhundert Jahre hinweg entwickelt und auch immer wieder verändert hat. Hier weiterlesen...
Der treue Kämpfer mit dem Lockenschopf
Zum 70. Geburtstag von Josef "Seppl" Pirrung
24.07.2019
Schon beim ersten Betzenberg-Besuch im
Jahr 1974 stach dem Verfasser diese Zeilen jener Spieler ins Auge, der mit unnachahmlicher Eleganz Gegenspieler wie Slalomstangen zu umkurven vermochte. Nicht selten zum Preis einer derben
Grätsche, die den Tatendrang und die spielerische Leichtigkeit des nur 1,67 Meter großen, aber äußerst quirligen Offensivspielers der Roten Teufel
jäh unterbrach. Hier weiterlesen...
Ein treuer FCK-Recke feiert Geburtstag
Teammanager Roger Lutz wird heute 55
15.07.2019
1988 schnürte Roger Lutz zum ersten Mal die Fußballschuhe für den 1. FC Kaiserslautern. Auch 31 Jahre später trägt der gebürtige Lindener, das Logo der Roten Teufel auf der Brust. Natürlich nicht mehr als aktiver Kicker in seiner ihm angestammten Rolle als Innenverteidiger, sondern in der Funktion des Teammanagers. Heute feiert Roger Lutz seinen 55. Geburtstag. Hier weiterlesen...
Dritter beim Kampf um die Deutsche Meisterschaft
Der 1. FCK scheiterte 1949 im Halbfinale und siegte im Spiel um Platz drei
09.07.2019
Heute vor 70 Jahren erlangte der 1. FC Kaiserslautern beim Kampf um die Deutsche Fußballmeisterschaft den dritten Platz! Als Meister der Oberliga Südwest waren die Roten Teufel für die Endrunde qualifiziert. Im Viertelfinale bezwang man den FC St.Pauli und erreichte damit zunächst mal das Halbfinale. Dort hieß der Gegner Borussia Dortmund. Hier weiterlesen...
Das Wunder von Bern wird 65!
Am 4. Juli 1954 wurde Deutschland erstmals Fußballweltmeister
04.07.2019
"Aus! Aus! Aus! - Aus! - Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister! Schlägt Ungarn mit drei zu zwo Toren im Finale in Bern!"
Selbst heute geraten Menschen bei diesen Worten in Verzückung. Es waren die Worte mit denen Herbert Zimmermann bei seiner legendären Radio-Reportage den Moment des Schlusspfiffes beim WM-Finale 1954 im Berner Wankdorf-Stadion kommentierte. Worte, deren Klang und unverkennbare Intonation mit dem
markanten, stimmlich in den Rachen gepressten "R-Laut" bis heute unweigerlich ein Gänsehautgefühl auslösen. Hier
weiterlesen...
Ein abgeklärter Hüne feiert Geburtstag
Miroslav Kadlec wird heute 55 Jahre alt
22.06.2019
Es ist nun 21 Jahre her, dass Miroslav Kadlec Abschied nahm vom 1. FC Kaiserslautern. Eine Schnapszahl ziert am heutigen 22. Juni die Vita des langjährigen Defensivspielers der Roten Teufel. Miro Kadlec feiert heute seinen 55. Geburtstag! Hier weiterlesen...
Das letzte Spiel für seinen 1. FC Kaiserslautern
Heute vor 60 Jahren – Abschiedsspiel von Fritz Walter
21.06.2019
Der 21. Juni 1959 war ein Sonntag, Ein herrlich sonniger Sommertag, an dem ein bis heute denkwürdiges Fußballspiel auf dem Betzenberg angepfiffen wurde und zu dem rund 20.000 Zuschauer auf den Betzenberg hinauf pilgerten. Es war das Abschiedsspiel von Fritz Walter, das heute vor genau 60 Jahren stattfand und das den fußballerischen Schlussstrich unter der Karriere des größten und großartigsten Fußballers der je für den 1. FC Kaiserslautern gespielt hat, bedeutete. Hier weiterlesen...
Ewig in Erinnerung - Todestage von Ottmar und Fritz Walter
17.06.2019
Gestern vor sechs Jahren verstarb Ottmar Walter im Alter von 89 Jahren. Heute vor siebzehn Jahren mussten wir bereits Abschied von Fritz Walter nehmen. Er wurde 81 Jahre alt. Im FCK-Museum hinter der Osttribüne werden wir ihnen ein ehrendes Andenken bewahren, in unseren Herzen und Gedanken werden beide für immer weiterleben. Ebenso wie der dritte Walter-Bruder Ludwig, der am 02.11.1922 geboren wurde. Ihm war der fußballerische Durchbruch nach dem zweiten Weltkrieg aufgrund einer Kriegsverletzung nicht vergönnt. Er verstarb bereits am 26. Juli 1993 im Alter von nur 71 Jahren. Hier weiterlesen...
Ein Ausnahmetrainer wird 85 – herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, Kalli Feldkamp
02.06.2019
Am heutigen 2. Juni feiert ein früherer FCK-Trainer mit unbestrittenem Kultstatus einen runden Geburtstag. Karl-Heinz Feldkamp, in Kaiserslautern seit jeher schlicht "Kalli" genannt, wird 85!
Kaum ein Name ist so
eng mit der glorreichen Zeit des FCK Anfang der 1990er Jahre verknüpft, wie jener Kalli Feldkamps. Dabei hatte der gebürtige Oberhausener bereits schon früher
den FCK als Trainer in erfolgreiche Sphären geführt. 15 Jahre lang war der bodenständige und vereinstreue Feldkamp selbst Fußballer. Hier
weiterlesen...
Die Roten Teufel gegen die Münchner Bayern
Ein historischer Exkurs in längst vergangene Zeiten
27.05.2019
Heute Abend gastiert der FC Bayern München auf dem Betzenberg. Der frisch gebackene Deutsche Pokalsieger und Deutsche Meister der Spielzeit 2018/2019 kommt zu einem Freundschaftsspiel auf den Betzenberg. Das Stadion wird ausverkauft sein. Beim Blick auf das heutige Spiel wird so mancher FCK-Fan mit etwas Wehmut Erinnerungen an Zeiten ausgraben, als die Paarung in der Bundesliga regelmäßig die Massen elektrisierte. Vor allem in der Pfalz. Viele der verklärten Gedanken werden dabei an legendären Spielen haften bleiben, die untrennbar mit der Geschichte des FCK verbunden sind. Glanzvolle Siege aber auch bittere Niederlagen gegen den Erzrivalen aus der bayrischen Landeshauptstadt. Hier weiterlesen...
Einer der großen Keeper des FCK
Zum 90. Geburtstag von Willi Hölz
16.04.20149
Wenn von großen Torwächtern des 1. FC Kaiserslautern die Rede ist, werden sofort die Namen Ronnie Hellström und Gerry Ehrmann genannt. Zu Unrecht in
Vergessenheit geraten ist hingegen der Torwart der Walter-Mannschaft, Willi Hölz, der mit seinem 1. FCK 1953 deutscher Meister wurde und außerdem 1948, 1954 und 1955 im Endspiel um die deutsche
Meisterschaft stand. Hier weiterlesen...
1:7 in Duisburg
Der höchste Bundesliga-Auswärtssieg des FCK jährt sich heute zum 25. Mal
10.04.2019
Es war der höchste Bundesliga-Auswärtssieg, den der 1.FC Kaiserslautern bis heute eingefahren hat. Am Sonntag, den 10. April 1994 gastierten die Roten Teufel am 30. Spieltag der Saison 93/94 im altehrwürdigen Wedau-Stadion in Duisburg und demontierten die Zebras vor offiziell 24.100 Zuschauern mit 1:7! Hier weiterlesen...
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag, Ernst Diehl!
Er gehört bis heute zu einer der herausragenden Spielerpersönlichkeiten, die das Trikot der Roten Teufel trugen. Von 1967 bis 1978 spielte er 314 Mal für den 1.FC Kaiserslautern in der Fußball-Bundesliga und erzielte dabei 18 Tore. Heute wird er 70 Jahre alt. Alles Gute zum runden Geburtstag, Ernst Diehl! Weiterlesen...
Triumph und Verhängnis
Zum 45. Todestag von Weltmeister Werner Kohlmeyer
26.03.2019
Fotos und Filmdokumente vom triumphalen Empfang der Weltmeister-Mannschaft 1954 zeigen einen strahlenden Werner Kohlmeyer sowohl am Fenster des Sonderzuges, als auch - gemeinsam mit Sohn und Tochter - im blumengeschmückten Cabrio bei der Jubelfahrt durch Kaiserslautern. Weiterlesen...
Torwartalk auf dem Betze am 26. März 2019
12.03.2019
Mit einer hochkarätig besetzten Runde findet am Dienstag, 26. März 2019, der nächste Museumsabend auf dem Betzenberg statt. Unter dem Motto „Das Towartdasein im Wandel der Zeit“ treffen mit Ronnie Hellström, Sepp Stabel, Gerry Ehrmann und Lennart Grill unterschiedliche Generationen von FCK-Keepern aufeinander.
Es
verspricht eine unterhaltsame Veranstaltung zu werden und der Blick auf die Teilnehmerliste dürfte bei jedem FCK-Fan das Herz höherschlagen lassen. Drei Torhüter aus der glorreichen FCK-Vergangenheit
und der aktuelle Schlussmann der Roten Teufel werden im FCK-Museum ihre ganz persönlichen Geschichten und Perspektiven zum Besten geben.
Weiterlesen...
Alles Gute Ottes – Ottmar Walter wäre heute 95 geworden
Am 6. März 2019 hätte
Ottmar Walter seinen 95. Geburtstag gefeiert. Der Weltmeister von 1954 und Deutsche Meister von 1951 und 1953 gehört zu den großen Idolen des deutschen
Fußballs. Auf dem Betzenberg bleibt Ottmar Walter auch knapp sechs Jahre nach seinem Tod unvergessen, nicht nur aufgrund seiner sportlichen Leistungen. Weiterlesen...
Der Verein in frühen Jahren – heute vor 110 Jahren Fusion zum FVK
Die Kinder- und Jugendzeit unseres 1. FC Kaiserslautern war stürmisch und wechselhaft. Eine Erkenntnis, die für diese Lebensspanne auch privat viele Menschen für sich in Anspruch nehmen können. Warum soll es also bei einem Verein anders sein. Heute vor genau 110 Jahren kam es zu einem Zusammenschluss, der Grundlage für den weiteren Weg des 1.FCK sein sollte. Mehr...
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Oliver Schäfer!
Der frühere FCK-Verteidiger und aktuelle U19 Trainer des 1.FC Saarbrücken feiert heute einen runden Geburtstag. Oliver Schäfer wird 50! Herzlichen Glückwunsch, lieber Olli, zu Deinem ersten halben Jahrhundert! Der in Lahr (Baden) geborene Oliver Schäfer machte seine ersten fußballerischen Gehversuche beim VfR Allmannsweier und beim Freiburger FC. Mit 20 Jahren unterzeichnete er 1989 beim damaligen Lokalrivalen SC Freiburg seinen ersten Profivertrag, von wo er zur Saison 1991/1992 dann den Weg in die Pfalz fand. Mehr...
Zur Erinnerung an den FCK-Torhüter Karl Adam
(04.02.1924-09.07.1999)
Im Jahr 1951 wurde der 1.FC Kaiserslautern erstmals Deutscher Fußballmeister. Beim Finalspiel gegen Preußen Münster, das die Roten Teufel mit 2:1 für sich entscheiden konnten, stand der gebürtige Koblenzer Karl Adam zwischen den Pfosten. Der Torhüter der Meistermannschaft von 1951 wäre am heutigen 4. Februar 95 Jahre alt geworden. Mehr...
Jubiläum zum ersten großen Titel des FC 1900 Kaiserslautern
Auf den Tag heute vor 110 Jahren wurde der FC 1900 Kaiserslautern, der Vorläufer unseres heutigen FCK, erstmals Westkreismeister. Der erste größere Erfolg im Kaiserslauterer Vereinsfußball überhaupt. Mehr...
Heute vor 20 Jahren verstarb der ehemalige FCK-Stürmer Willi Wenzel. Der am 12. Oktober 1930 geborene gelernte Angreifer lief vor allem von 1950 bis zu seinem Karriereende im Jahr 1962 für den 1.FC Kaiserslautern auf. Zuvor schnürte er von 1947 bis 1949 schon einmal für den 1.FCK die Fußballschuhe, ehe er für nur eine Spielzeit für den damaligen Südwestrivalen FK Pirmasens spielte. Zur Saison 1950/1951 kehrte er wieder an den Betzenberg zurück. Grade rechtzeitig, möchte man meinen. Mehr...
Der Förderverein für das geplante Fritz-Walter-Museum in Kaiserslautern.
Ziel unseres Vereins ist es, das auf den Weg zu bringen, worauf schon seit vielen Jahren Tausende warten: Das Fritz Walter Museum, das lebendig und spannend die großartige Geschichte des Fußballs in Kaiserslautern dokumentiert und erlebbar macht. Es geht um die Zeit, in der die Walterelf Geschichte schrieb, die WM 1954, die Roten Jäger, die Meisterschaften, Niederlagen, Pokalsiege, aber auch sonst alles rund um den 1. FC Kaiserslautern.
Sie haben interessante Exponate für das FCK-Archiv/Museum, möchten mithelfen oder haben Fragen? Dann melden Sie sich hier bei uns.
Hier finden Sie die Möglichkeiten, wann Sie unsere Ausstellungen besichtigen können.