Foto: Der Betze brennt
Foto: Der Betze brennt

Aus den Fußballniederungen in die Weltspitze

Ex-FCK-Spieler Miroslav Klose feiert am 9. Juni 2023 seinen 45. Geburtstag

09.06.2023

 

Nachwuchsleistungszentren oder Fußballinternate sind für junge talentierte Fußballer seit Jahrzehnten eine wichtige Ausbildungsgrundlage auf dem Weg zum Traum einer Profikarriere. All das spielte in der märchenhaften Karriere von Miroslav Klose keine Rolle. Mit dem Kicken begann er als junger Bub bei der SG Blaubach-Diedelkopf, durchlief dort alle Jugendmannschaften. Nach der A-Jugend spielte er in der Bezirksliga Westpfalz und wechselte dann im Alter von 20 Jahren zum FC 08 Homburg. 1999 verpflichtete ihn der 1. FC Kaiserslautern wo Miroslav Klose zunächst in der Amateurmannschaft eingesetzt wurde. Mit seinen zahlreichen Torerfolgen drängte sich der bescheidene Angreifer schon ein Jahr später für die Profimannschaft der Roten Teufel auf. Am heutigen 9. Juni feiert Miroslav Klose seinen 45. Geburtstag. Hier weiterlesen...


Foto: 1. FC Kaiserslautern
Foto: 1. FC Kaiserslautern

Eins…zwei…drei…immer noch dabei!

Der 1. FC Kaiserslautern begeht am 2. Juni 2023 sein 123-jähriges Vereinsjubiläum

02.06.2023

 

Der 2. Juni 1900 gilt als Gründungsdatum des 1. FC Kaiserslautern, das sich heute jährt. „Drei, zwei, eins…meins“! Den markanten Werbespruch eines Internetauktionshauses drehen wir zum heutigen Jubiläum des FCK einfach um und sagen, eins, zwei, drei…immer noch dabei! 123 Jahre Vereinsgeschichte, eine in jeder Hinsicht bemerkenswerte und wechselvolle Geschichte mit zahlreichen Höhen und Tiefen sowie mit immer noch vielen im Vereinsarchiv vorhandenen Lücken, die es auch nach 123 Jahren weiterhin zu schließen gilt. Hier weiterlesen...


Foto: 1. FC Kaiserslautern
Foto: 1. FC Kaiserslautern

Flucht, Hoffnung und Verhängnis

Zum 40. Todestag von DDR-Nationalspieler Lutz Eigendorf

07.03.2023

 

Er gehörte zu den ganz großen Talenten des Fußballs in der DDR, der am 16. Juli 1956 in Brandenburg an der Havel geborene Lutz Eigendorf. Mit dem Fußballspielen begann er im Alter von acht Jahren bei der BSG Motor in seiner Heimatstadt, wobei ihm sein Vater, der Diplom-Sportlehrer Jörg Eigendorf, ein ausgezeichneter Mentor war. Lutz besuchte von 1970 bis 1973 die Kinder -und Jugendsportschule Berlin und wurde in die Nachwuchsabteilung des DDR - Spitzenclubs BFC Dynamo Berlin aufgenommen. Er durchlief die für die DDR-Jugend üblichen Organisationen, versah seinen Zivildienst bei der VoPo und leistete seinen Wehrdienst bei einem Wachregiment. Zwischen 1973 uns 1975 hatte er seiner Altersklasse entsprechend erste internationale Auftritte in den DDR - Nationalmannschaften der Junioren. Hier weiterlesen...


Foto: 1. FC Kaiserslautern
Foto: 1. FC Kaiserslautern

Der Kämpfer mit der linken Klebe

Martin Wagner feiert am 24. Februar seinen 55. Geburtstag

24.02.2023

 

Acht Jahre lang trug Martin Wagner ab 1992 das Trikot des 1. FC Kaiserslautern. Es war die goldene Dekade der 1990er Jahre, in denen der FCK mit begeisterndem Fußball, mit verrückten Fußballgeschichten und Fußballmärchen seine Anhänger ein ums andere Mal verzückte und Fußballdeutschland zum Staunen brachte. Martin Wagner absolvierte 242 Pflichtspiele für den FCK, davon 169 in der Bundesliga. Er prägte den FCK als Sportler und als Spielerpersönlichkeit. Seine Rückennummer 8 trug er mit Stolz, war es doch auch die Rückennummer seines großen Idols Fritz Walter. Am 24. Februar 2023 feiert Martin Wagner seinen 55. Geburtstag. Hier weiterlesen…

 


Saison 1984/85 (Foto: Archiv Thomas Butz)
Saison 1984/85 (Foto: Archiv Thomas Butz)

Aus der zweiten Reihe zur temporären Nummer eins

Der ehemalige FCK-Keeper Armin Reichel feiert am 31. Januar seinen 65. Geburtstag

31.01.2023

 

Die Rolle eines Ersatztorhüters in einer Fußballmannschaft kann mitunter ein hartes Los sein. Eine Erfahrung, die Anfang der 1980er Jahre auch Armin Reichel machen musste, der im Schatten von Ronnie Hellström wenig Aussichten hatte zum Stammtorhüter der Roten Teufel zu avancieren. Jedenfalls nicht solange der blonde Schwede sein Weltklasseformat halten konnte. Als Ronnie Hellström sich im Sommer 1981 verletzte, war Armin Reichel gefragt und kam so zum Saisonauftakt der Spielzeit 1981/82 zu seinem Debüt als Torhüter der Roten Teufel. Am 31. Januar 2023 wird Armin Reichel 65 Jahre alt. Hier weiterlesen...

 


Foto: Initiative "Nie wieder!"
Foto: Initiative "Nie wieder!"

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Nie wieder! - 19. Erinnerungstag im deutschen Fußball

27.01.2023

 

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie greift dieses Ereignis seit 19 Jahren auf. Jedes Jahr an den Spiel- und Turniertagen um den 27. Januar gedenkt sie den verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. Hier weiterlesen...

 


Foto: FCK-Mitgliederheft Nr. 3, Sep.-Okt. 1966
Foto: FCK-Mitgliederheft Nr. 3, Sep.-Okt. 1966

Aus der Kriegsgefangenschaft zum Betzenberg

Zum 100. Geburtstag von FCK-Meisterspieler Heinz Jergens

24.01.2023

 

Karl-Heinrich "Heinz" Jergens zählt zu den bedeutenden Spielerpersönlichkeiten des 1. FCK, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Jergens wurde am 24. Januar 1923 in Kaiserslautern geboren. Seine Familie wohnte auf dem Kotten in der Hasenstraße - unweit des Elternhauses der Brüder Ernst und Werner Liebrich. Mit Ernst Liebrich verband ihn seit Jugendtagen eine besonders enge Freundschaft. Heute wäre Heinz Jergens 100 Jahre alt geworden. Hier weiterlesen...